Empfehlungen für das Home-Office
Home-Office, sprich das Arbeiten von zu Hause liegt im Trend, nicht erst seit der Corona-Krise, aber als Home-Office zur Pflicht wurde, musste innert Kürze umgestellt werden. Am Anfang nicht ganz einfach, doch mittlerweile kaum mehr wegzudenken. Auch in Zukunft wird vermehrt von zu Hause aus gearbeitet werden, insbesondere das Wegfallen von Anfahrtswegen schlagen zeitlich wie auch finanziell zu Buche.
Hier noch ein Überblick über die wichtigsten Themen beim Home-Office:
Damit Sie wissen, was Sie beim Arbeiten von zu Hause aus beachten müssen, haben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Themen rund um die Heimarbeit zusammengestellt.
Ein wichtiger Punkt beim Home-Office ist die Sicherheit. Dazu gehört neben der Sicherheit Ihres WLAN-Anschlusses auch der Datenschutz. Die Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen und anderen vertraulichen Informationen gelten auch von zu Hause aus. Beachten Sie hier die Regeln Ihres Arbeitgebers.
Ebenfalls zu beachten ist ein möglicher Ausfall Ihrer Internetleitung durch verschiedene Störungen. Normalerweise sind solche schnell behoben, trotzdem sollten hier bereits Überlegungen für ein solches Szenario durchgedacht werden.
Ein Laptop kann einfach über das Smartphone wieder ins Internet gelangen. Bei festen PC-Stationen empfiehlt sich eine Backup Leitung über LTE, das Mobilenetz mit einem kleinen Router (sofern nicht bereits ein SIM Slot im bestehenden vorhanden ist)
Wir von netconnect beraten Sie gerne.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Welcher Home-Office Typ sind Sie?
Die eher stillen und ruhigen
Brauchen Sie Ruhe, um Ihre Arbeiten auszuführen? Dann passt ein eher schlicht gehaltenes Office mit wenigen Möbeln. Typischerweise in Weiss oder anderen hellen Farben. Eine klare Trennung ist wichtig. Sollte ein Raum nicht mit einer Tür versehen sein, sollten Sie dies mit Gestellen, Kommoden oder besser mit hohen Pflanzen vollziehen. Den Arbeitsplatz mit Blick nach draussen ist hier eher nicht ratsam ebenso herumliegende Dekorationsstücke.

Die kreativen und die Chaotischen
Die Arbeit bei inspirierender Musik oder auch nur das Lokalradio streamen auszuführen geht natürlich genauso gut. Hier sind ausgefallene oder einfach spezielle und farbige Möbelstücke angesagt. An die Wände gehören Bilder um die Emotionen am Laufen zu halten.
Unsere Lösungen passen zu jedem Home-Office.
Hier finden Sie eine Übersicht.
Die wichtigsten Regeln für’s Home-Office:
Das Home-Office einrichten
Beim Einrichten des Home-Office ist es wichtig dafür einen festen Platz auszusuchen. Ideal natürlich, ein klar definiertes Arbeitszimmer, das nach den Bedürfnissen eingerichtet werden kann.
Aber auch ohne eigenes Arbeitszimmer geht das gut, achten Sie hier auf klare Trennung durch Regale, Möbel, Kommoden oder Pflanzen.
Genügend Licht
Tageslicht ist die beste Lichtquelle. Sonnenlicht als Lichtquelle ist die effizienteste und günstigste Lichtquelle, die es gibt. Sollte nicht genügend Tageslicht vorhanden sein setzen Sie auf LED-Leuchten (direkt oder indirekt), solche gibt es im Markt genügend, da passt sicher auch eine oder zwei in Ihr Home-Office.
Achtung: zu wenig Licht kann Konzentrationsstörungen wie auch Kopfschmerzen auslösen.
Merken Sie sich: Ohne Licht keine Erleuchtung.
Ablenkungen
Zu schnell ist man heute abgelenkt.
Deshalb gilt, die Tätigkeiten, die auf einen Drück oder Klick ausgelöst werden können, nicht im Büro rumliegen zu haben. Zu gross ist die Verlockung doch schnell die Serie von gestern fertig zu schauen oder die nächste Folge anzuklicken. Auch das Nickerchen nach dem Mittagessen passt definitiv nicht zum Home-Office, Disziplin ist angesagt, wie im Büro eben.


Kleidung
Den ganzen Tag im Pyjama oder im lockig flockigen Trainingsanzug zu verbringen ist manchmal verführend. Jedoch nicht Zielführend. Schon psychologisch ist man dann nicht wirklich bei der Arbeit. Spätestens bei der nächsten Videokonferenz kommt das nicht gut an.
Es können ja auch spontane Videoanrufe reinkommen…
Ziehen sie bequeme Kleider an in den Sie sich wohl fühlen, es braucht kein Business Anzug zu sein, eher Casual style.
Noch ein Tipp aus der Psychologie: Bei wichtigen Telefonaten sollen Schuhe getragen werden, dies vermittelt einem Stabilität… ob das wirklich hilft wissen wir auch nicht.
Der Bürostuhl
Sollten Sie regelmässig und lange vor dem Computer sitzen ist ein bequemer Bürostuhl, möglichst bequem und ergonomisch, eine gute Investition. Nehmen Sie sich die Zeit einen guten Stuhl für zu Hause auszuwählen, das ist wie bei der Matratze auf der verbringen Sie ja die meiste Zeit. Vom bequemen Hocker bis zum klassischen Chefsessel ist da alles drin.
Natürlich kann es auch ein Stehpult sein, trotzdem ist eine Sitzgelegenheit einzuplanen.

voll im Trend, Ergo Bürostuhl
Dekorationen – je nach Home-Office Typ
Etwas persönliches Arbeitsplatz ist voll Okay. Vergessen Sie dabei nicht, dass zu viele Dekos eher ablenken und hinderlich sind. Die Ausnahme hier bilden dann wiederum die kreativ oder chaotischen Home-Office Typen, die das als Inspiration wiederum brauchen.
Grundsätzlich ist aber weniger mehr. Gegen eine Pflanze im Raum ist hingegen nichts einzuwenden. Es muss für Sie persönlich einfach stimmen.
Arbeitszeiten definieren
Die Abgrenzung der Arbeitszeiten ist sehr wichtig. Der Arbeitsweg entfällt, also sollte diese Zeit verplempert werden. Nutzen Sie diese für sportliche Aktivitäten am Morgen oder am Abend. Am besten gleich am Morgen, ein Spaziergang, früher aufstehen und schon in’s Fitness. Das gibt Ihnen ein gutes Gefühl, schon etwas erledigt zu haben und Sie sind bereit für den Tag.
Definieren Sie auch die Mittagszeit es muss ja nicht auf die Sekunde sein, aber diesen Slot müssen Sie sich gönnen. In einer Stunde können Sie sich sogar etwas Gutes und Gesundes kochen.
Das Essen und Naschen
Nach dem Spaziergang oder Fitness ein gesundes und gemütliches Frühstück, nehmen Sie sich Zeit dazu. Und dann ran an die Arbeit mit vollem Elan. Immer in griffnähe eine Flasche Wasser, am besten gleich 1.5 oder 2.0 Liter mit dem Ziel bis am Mittag ist die Flasche leer. Lieben Sie Snacks oder etwas Zwischendurch bei der Arbeit dann stellen Sie schon am Morgen Früchte oder Beeren bereit, am Nachmittag dann vielleicht noch Baumnüsse.
Lassen Sie sich auch von den Shops wie www.farmy.ch , www.dieci.ch oder einem nahe gelegen Restaurant eine gute Mahlzeit nach Hause liefern.
Der nächste Tag kommt bestimmt
Planen Sie bereits am Vorabend Ihren nächsten Tag, was steht auf der Agenda, welche Arbeiten haben Priorität, gibt es Deadlines. Kann ich etwas schon vorbereiten, solche Punkte gehen im Home Office gerne vergessen, denn vielfach ist früher Feierabend oder es wird später. Blöd wenn dann am nächsten Tag die Batterien von einem Device den Geist aufgibt.
Kevin allein zu Hause
So schlimm muss es ja nicht kommen, aber denke Sie daran auch die soziale Komponente nicht zu vernachlässigen. Führen Sie Chats machen Sie auch mal einen spontanen Videokonferenz oder prosten Sie sich beim Apéro zu.
Home-Office ist nicht gedacht für 5 Tage die Woche, es sei denn wir haben eine Covid19 Situation.
Für zwei drei Tage zu Hause arbeiten geht das ganz gut und effizient, das wird auch in Zukunft unseren Alltag prägen. Deshalb ist es ratsam sich hierzu ernsthafte Gedanken zu machen.
Wir von netconnect richten zwar keine Home-Offices ein, aber wir haben garantiert den richtigen Anschluss für Sie.
Lassen Sie sich beraten.